Elektro-Projektleiter*in Installation & Sicherheit
Vorbereitung auf die Berufsprüfung Elektro-Projektleiter*in Installation und Sicherheit mit eidg. Fachausweis. Der Ausbildungslehrgang richtet sich nach der aktuellen Prüfungsordnung zur Berufsprüfung für Elektro-Projektleiter*in Installation und Sicherheit vom EIT.swiss.
Flyer_Elektroprojektleiter*in_EBZ herunterladen
Dieser Kurs ist geeignet für
- Elektroinstallateur*in EFZ
- Elektroplaner*in EFZ
- Montage-Elektriker*in EFZ
Inhaber*in eines EFZ mit Zulassung durch die EIT.swiss.
Weitere Informationen erhalten Sie direkt unter www.eit.swiss.ch oder in der Wegleitung zu den Berufsprüfungen_EIT.swiss
Inhalt
- Modul 1:
Technische Grundlagen, 160 Lektionen - Modul 2:
Projektführung, 110 Lektionen - Modul 3:
Planung und technische Bearbeitung, 310 Lektionen - Modul 4:
Installations- und Sicherheitskontrolle, 100 Lektionen - Modul 5:
Leadership und Kommunikation, 70 Lektionen - Vorbereitungssemester
Vorbereitung auf die EIT.swiss Prüfung, 100 Lektionen
Total rund 850 Lektionen in 3 Semester & Vorbereitungssemester
Daten
Datum: Donnerstag, 28. August 2025
Dauer: 1 ½ Tage während 3 Semestern und einem Vorbereitungssemester (Donnerstag + Samstag Morgen)
Zeit: Tageskurs: 08.00 – 17.00 Uhr / Morgenkurs: 08.00 - 12.00 Uhr
Anmeldung
Bis spätestens 14 Tage vor Kursbeginn. Die Anmeldungen werden in der eingegangenen Reihenfolge berücksichtigt.
Kurs-Nr.: EP-Si-2502K
Kosten
7 x CHF 2'600.00 exkl. Verpflegung und MwSt.
Im Preis nicht inbegriffen:
- NIN, EN-Normen, Fachbücher, NPK usw.
- 5 Modulprüfungen (Total CHF 2'250.00 exkl. MwSt.)
- Kurs "Fit für die Prüfung"
- Gebühren EIT.swiss-Berufsprüfung
- Nachprüfungen werden separat in Rechnung gestellt
Subventionen
Die Paritätische Kommission Zürich (www.pkzh.org) wird diesen Lehrgang subventionieren.
Zudem erhalten Sie vom Bund eine Rückvergütung von 50% der Kurskosten nach Absolvieren der EIT.swiss Prüfung.
Auskunft

Samuel Müller
Leiter Höhere Fachprüfung
Anmeldung Berufsprüfung
Der Lehrgang mit Start im August 2025 ist bereits ausgebucht. Gerne nehmen wir dich auf die Warteliste oder du meldest dich direkt für den Lehrgang mit Start im Februar 2026 an.