Das Leitbild des EBZ
Stellung des Elektro-Bildungs-Zentrum
Als Bildungszentrum des EIT.zürich bieten wir im Rahmen der Berufsbildung:
- Ergänzung der Bildung in beruflicher Praxis und schulischer Bildung für die berufliche Grundbildung der Elektroinstallateure EFZ, Montage-Elektriker EFZ, Gebäudeinformatiker EFZ und Elektroplaner EFZ (gemäss BBG, "Überbetriebliche Kurse")
- Praxisbezogene Weiterbildungskurse für Unternehmer, Kader und Fachkräfte der Elektrobranche
Angebot
Bestimmend für die Gestaltung unseres Angebotes sind die Bildungsbedürfnisse des Elektrobranche. Im Rahmen der Lernendenausbildung richten wir uns nach den geltenden Reglementen. Zur Erfassung der Bedürfnisse in der Weiterbildung pflegen wir intensive Beziehungen zum Verband und den angeschlossenen Gewerbebetrieben sowie weiteren Institutionen der Weiterbildung. Durch den ständigen Kontakte in die verschiedenen Gebiete der Elektrobranche sind wir in der Lage, technische Neuerungen zu erfassen und damit unsere Angebote laufend auf dem neuesten Stand zu halten.
Unterrichtsgestaltung
Wir erzielen beim Kursteilnehmer einen praxisbezogenen und nachhaltigen Lernerfolg. Wir setzen Unterrichtsziele, die transparent und stufengerecht sind. Wir beziehen die Berufserfahrung der Kursteilnehmenden in den Unterricht mit ein. Durch den Einsatz vielfältiger Unterrichtsmethoden mit einem hohen Anteil an Eigenaktivität fördern wir den Lernerfolg.
Lehrpersonen und Dozenten
Unsere Lehrpersonen und Dozenten sind Fachleute aus der Praxis, die sich durch praxisnahe Wissensvermittlung auszeichnen. Wir stützen uns auf qualifizierte Lehrer, die über eine hohe Fach-, Methoden- und Sozialkompetenz verfügen. Ihre ständige Weiterbildung fördern wir durch externe und interne Kurse.