Die Teilnehmer/-innen erweitern ihr Wissen über EMV (Elektromagnetische Verträglichkeit). Sie kennen dazu die neuen Normen aus der NIN 2020, Kapitel NIN 4.4 + 4.6. Erkenntnisse und Begründungen zu den neuen Erdungsanforderungen werden aufgezeigt. Zudem wird das Wissen über Isolationsüberwachung und Leckstrommessung erweitert.
Dieser Kurs ist geeignet für:
- Servicemonteure
- Elektroinstallateure
- Bauleiter
- Elektro-Sicherheitsberater
- Elektro-Projektleiter
- Elektroplaner
Inhalt
- Problematik und Art der Erdverbindung nach Schema TN-C / TN-C-S / TN-S
- Zentraler Erdungspunkt ZEP
- Überspannungsschutz
- die gängigen Isolationsüberwachungssysteme
- Störungen in EDV-Anlagen aus dem Netz
- EMV, NISV
- Isolationsüberwachung
- Vor- und Nachteile der Leckstrom- und Isolationsmessung
- die Handhabung einer Leckstromzange
- Messpraktikum
Teilnehmende | Maximal 20 | |
Dauer | 1/2 Tag (NM) | |
Zeit | 13.30 – 16.30 Uhr | |
Referent | Bruno Calamia | |
Anmeldung | Bis spätestens 14 Tage vor Kursbeginn. Die Anmeldungen werden in der eingegangenen Reihenfolge berücksichtigt | |
Preis inkl. Zvieri | Für Mitarbeitende von EIT.swiss-Mitgliedfirmen, exkl. MwSt.
Für alle anderen Teilnehmenden, exkl. MwSt. | CHF 220.00
CHF 260.00 |
Pauschalbetrag der PK für Kursteilnehmende, die Mitarbeitende von EIT.swiss-Mitgliedfirmen und dem GAV/EB «Elektro-ZH» unterstellt sind sowie den jährlichen PK-Maximalbeitrag noch nicht beansprucht haben. | ||
Kurs-Nr.
| EMVgemNIN-2101SFreitag, 5. März 2021 (Nachmittag) |