Praktische Anwendungsübungen stehen im Zentrum. Verwendung von Rückhalte-, Positionierungs- und Sturzauffangsystemen, Selbstentlastung und Rettung von frei hängenden Personen. Bei Kursen mit Steildachfokus: Einrichten der Baustelle, Systemwahl, Seileinbau mit Big Shot, Teleskopstangen oder im Vorstieg, Umbauen der Seilstrecken und Abbau der Installation.
Dieser Kurs ist geeignet für:
Lernende vom üK der Grundbildung in Bezug auf die nicht bestandene PSAgA Prüfung.
Inhalt
Die Teilnehmenden erlernen die wichtigsten Regeln, Gefahren und Anwendungen im Umgang mit der persönlichen Schutzausrüstung gegen Absturz (PSAgA)
- Gesetzliche Grundlagen
- Kollektivschutz
- Pendelsturz
- Systempriorisierung
- Ausrüstungsbestandteile
- Fangstoss - Anschlagpunkt
- Schlafseil
- Hängetrauma
- Sturzraum
- Rettung
- Knoten
Teilnehmende | Maximal 8 | |
Dauer | 1 Tag | |
Zeit | 08.00 – 17.00 Uhr | |
Anmeldung | Bis spätestens 14 Tage vor Kursbeginn. Die Anmeldungen werden in der eingegangenen Reihenfolge berücksichtigt | |
Preis | Für üK-Lernende inkl. Mittagessen | CHF 230.00 |
Kurs-Nr. | PSAgA_W-2102EMittwoch, 05. Mai 2021 |