Die Teilnehmer/innen erleben ein interessantes und stufengerechtes Praktikum mit Arbeitsmitteln, die auf dem neuesten Stand der Technik sind. Die Lernziele orientieren sich ausschliesslich am aktuellen Bildungsplan. Die Kursdokumentation wird sie durch die weitere Ausbildungszeit unterstützend begleiten.
Dieser Kurs ist geeignet für:
Lernende Elektroplaner im 3. (oder 4.) Lehrjahr
Inhalt
Die Lernenden führen unter Anleitung NIV-Erstprüfungsmessungen durch und interpretieren die Messresultate von:
- Isolationsmessungen
- Kurzschlussstrommessung
- Leitfähigkeit des Schutzleiters
- Drehrichtungsprüfung
- Spannungsmessungen an Steckdosen
- RCD-Messungen
Die Lernenden erstellen unter Anleitung:
- elektrische Steuerungen und testen deren Funktion
- eine Gegensprechanlage
- eine TV-Antennenanlage und UKV-Anlage (inkl. Messungen)
- Montage und Anschluss von Apparaten
- eine Pumpensteuerung mit Schwimmerschalter
- Motorensteuerungen, Anlassverfahren
- Garagentor- und Stern/Dreieck-Steuerungen
- Pumpensteuerung mit Schwimmerschalter
- NIV - Messungen und Erstprüfung
- Gebäudeautomation Grundlagen
- Universelle Kommunikations-Verkabelung (inkl. Messung)
- TV-Antennenanlagen (inkl. Messung)
- Gegensprechanlagen
Besonderes: Für den Praxisnachweis im Qualifikationsverfahren werden die Praktika im EBZ zeitlich doppelt angerechnet, dadurch verkürzt sich die Abwesenheit der Lernenden über alle Lehrjahre im Betrieb um ca. zwei Monate.
Teilnehmende | Maximal 15 | |
Dauer | 8 Tage während 2 - 3 Wochen (je nach Berufsschultage und BMS-Absenzen) | |
Zeit | 08.00 – 16.30 Uhr | |
Referent | EBZ-Berufsbildner | |
Anmeldung | Bis spätestens 14 Tage vor Kursbeginn. Die Anmeldungen werden in der eingegangenen Reihenfolge berücksichtigt | |
Preis inkl. Mittagessen | Für alle, exkl. MwSt. | CHF 1'316.00 |
Kurs-Nr. | EPP3-2101üMontag - Freitag (ohne Berufsschultag und BMS-Tag) 08. - 19. März 2021 | |
| ||