Elektro- Facharbeiter mit Ausbildung im Ausland müssen dem Staatssekretariat für Bildung, Forschung und Innovation SBFI vor der Aufnahme ihrer beruflichen Tätigkeit in der Schweiz Meldung erstatten. Das Eidgenössische Starkstrominspektorat ESTI ist anschliessend für die Prüfung der Berufsqualifikationen zuständig. Mit dem erfolgreichen Abschluss dieser Prüfung wird dem Arbeitnehmer die Gleichwertigkeit zur schweizerischen EFZ- Ausbildung anerkannt.
Dieser Kurs dient dazu, die Prüfungsabsolventen in allen geforderten Themen und Bereichen auf die Prüfung der Berufsqualifikation beim ESTI vorzubereiten.
Dieser Kurs ist geeignet für:
- Personen, welche die Gleichwertigkeits Anerkennungsprüfung beim ESTI ablegen möchten.
- Personen, die sich auf die Betriebselektriker Prüfung vorbereiten.
- Personen, die ihr Fachwissen auf eine umfangreiche Weise auffrischen möchten.
Inhalt
Die Inhalte der Ausbildung entsprechen den Prüfungsanforderungen des ESTI.
Diese sind:
- Elektrische Grundlagen
- Enrgieumwandlung
- Elektromagnetische Induktion
- Wechsel- und Dreiphasenwechselstrom
- Sicherer Umgang mit Elektrizität
- Installationsvorschriften und Normen
- Installationskontrolle und Messkunde
- Anschlusstechnik und Materialkunde
Besonderes:
Bitte bringen Sie folgendes zum Kurs mit, wenn vorhanden:
- Formelbuch Elektrotechnik
- NIN 2020 Compact
- Taschenrechner
Teilnehmende | Maximal 12 | |
Dauer | 10 Tage jeweils am Samstag Vormittag | |
Zeit | 08.00 – 12.30 Uhr | |
KostenAnmeldung | Für Mitarbeitende von EIT.swiss-Mitgliedfirmen, exkl. MwSt. Für alle anderen Teilnehmenden, exkl. MwSt. Die Kursunterlagen sind im Preis inbegriffen. Im Preis nicht inbegriffen sind die ESTI-Prüfungsgebühren sowie allfällige Fachbücher und Weiteres. Bis spätestens 14 Tage vor Kursbeginn. Die Anmeldungen werden in der eingegangenen Reihenfolge berücksichtigt. | CHF 2'300.00CHF 2'750.00 |
Kurs-Nr.
| Gleichw-ausl-FAP_2101E28. August 2021 |