Der Kurs richtet sich an Teilnehmer/-innen, welche die Tätigkeit als Servicemonteur/-in anstreben oder ausführen und ihre Berufskenntnisse entsprechend auf den aktuellsten Stand bringen wollen. Sie lernen den Umgang mit Kunden und erkennen dessen Bedürfnisse. Sie kennen die aktuellen "Regeln der Technik" und frischen die Systematik der Störungsbehebung an elektrischen Anlagen auf.
Dieser Kurs ist geeignet für:
- Servicemonteure
- Elektroinstallateure, die eine Tätigkeit als Servicemonteur anstreben
Inhalt
- Der Kunde (Kundenkontakt und Kundenzufriedenheit)
- Ausmass und Rapportwesen
- Arbeitssicherheit 5 + 5 / Asbest
- NIN 2020 und Neuerungen
- Systematische Störungsbehebung
- Erstprüfung (Messtechnik, Sichtprüfung, Funktionskontrolle)
- Geräteprüfung nach VDE 0701/0702
- Messpraktikum Erstprüfung, Störungssuche
Bitte mitbringen:
- NIN Compact 2020
- NIV- und Universalmessgerät
Teilnehmende | Maximal 12 | |
Dauer | 2 Tage | |
Zeit | 08.00 – 16.30 Uhr | |
Referent | EBZ-Berufsbildner | |
Anmeldung | Bis spätestens 14 Tage vor Kursbeginn. Die Anmeldungen werden in der eingegangenen Reihenfolge berücksichtigt | |
Preis inkl. Verpflegung | Für Mitarbeitende von EIT.swiss-Mitgliedfirmen, exkl. MwSt.
Für alle anderen Teilnehmenden, exkl. MwSt. | CHF 700.00
CHF 800.00 |
Pauschalbetrag der PK für Kursteilnehmende, die Mitarbeitende von EIT.swiss-Mitgliedfirmen und dem GAV/EB «Elektro-ZH» unterstellt sind sowie den jährlichen PK-Maximalbeitrag noch nicht beansprucht haben. Link zu den PK Rückerstattungsbeträgen
| ||
Kurs-Nr. | FachWS-SM-2101EDienstag + Mittwoch, 02. + 03. März 2021 |