Dieser Kurs richtet sich an Elektrofachleute, welche die wichtigsten Grundsätze der Führung einer eigenen Baustelle sowie den erfolgreichen Umgang mit Kunden und Mitarbeitenden kennen lernen wollen. Aufbau und Ablauf erlauben, dass neben den Impulsreferaten auch auf die Erfahrungen und Problemstellungen der Kursteilnehmenden eingegangen werden kann.
Dieser Kurs ist geeignet für:
- Servicemonteure
- Elektroinstallateure
- Bauleiter
- Montage-Elektriker
Inhalt
- Auftrag und Projektphasen
- Projektabweichungen
- Baustellenorganisation
- Kosten- und Verlustfaktoren
- Regeln der Kommunikation
- Der Kunde im Mittelpunkt
- Mitarbeiterführung
- Umgang mit Reklamationen und Konflikten
Die Teilnehmenden lernen ...
- ihre Auftraggeber korrekt zu bedienen.
- ihre Baustelle wirtschaftlich zu organisieren.
- die Arbeitsvorbereitungen rechtzeitig zu machen.
- ihre Arbeitskollegen richtig einzusetzen.
Der Kursreferent kennt die Situation aus Sicht der Bauherren sowie Auftraggeber.
Teilnehmende | Maximal 12 | |
Dauer | 2 Tage | |
Zeit | 08.00 – 16.30 Uhr | |
Referent | EBZ-Berufsbildner (Felix Eglin) | |
Anmeldung | Bis spätestens 14 Tage vor Kursbeginn. Die Anmeldungen werden in der eingegangenen Reihenfolge berücksichtigt | |
Preis inkl. Verpflegung | Für Mitarbeitende von EIT.swiss-Mitgliedfirmen, exkl. MwSt.
Für alle anderen Teilnehmenden, exkl. MwSt. | CHF 700.00
CHF 800.00 |
Pauschalbetrag der PK für Kursteilnehmende, die Mitarbeitende von EIT.swiss-Mitgliedfirmen und dem GAV/EB «Elektro-ZH» unterstellt sind sowie den jährlichen PK-Maximalbeitrag noch nicht beansprucht haben. | ||
Kurs-Nr. | Baustorg-2101EDienstag + Mittwoch, 23. + 24. März 2021 |